SPDIF (Sony/Philips Digital Interface) ist die Abkürzung für SONY, PHILIPS Digital Audio Interface. Hinsichtlich der Übertragung wird SPDIF in zwei Arten von Ausgang (SPDIF OUT) und Eingang (SPDIF IN) unterteilt. Die meisten Soundkarten-Chips unterstützen SPDIF OUT, aber wir müssen beachten, dass nicht jedes Produkt eine digitale Schnittstelle bietet.
Es gibt relativ wenige Soundkarten-Chips, die SPDIF IN unterstützen, wie EMU10K1, YMF-744 und FM801-AU, CMI8738 usw. Die typische Anwendung von SPDIF IN auf einer Soundkarte ist CD-SPDIF, aber nicht jede Soundkarte, die SPDIF IN unterstützt, stellt diese Schnittstelle ebenfalls zur Verfügung.
In Bezug auf den Übertragungsträger ist SPDIF in Koaxial- und Glasfaser zwei unterteilt, tatsächlich können sie dasselbe Signal übertragen, nur der Träger ist unterschiedlich, die Schnittstelle und das Aussehen des Kabels weisen ebenfalls Unterschiede auf.
Aber die optische Signalübertragung ist ein beliebter Trend in der Zukunft, ihr Hauptvorteil besteht darin, dass der Schnittstellenpegel und die Impedanzprobleme nicht berücksichtigt werden müssen, die Schnittstelle flexibel und widerstandsfähiger gegen Störungen ist. Die Übertragung von digitalen Tonsignalen über die SPDIF-Schnittstelle ist zu einem gemeinsamen Merkmal der neuen Generation von PCI-Soundkarten geworden.
In der Vergangenheit, als CD-ROMs Schallplatten abspielten, musste Musik im digitalen Format zuerst die D/A-Verarbeitung im optischen Laufwerk durchlaufen. Nachdem es in ein analoges Signal umgewandelt wurde, wurde es über das von uns häufig verwendete vierpolige analoge Signalkabel an die Soundkarte übertragen und dann einer Reihe von Verarbeitungen unterzogen. Der Schlüssel zu dem Problem liegt darin, dass die Qualität der D/A-Chips, die in verschiedenen CD-ROMs verwendet werden, unterschiedlich ist, und dass nach einer D/A-Umwandlung von schlechter Qualität eine große Verzerrung im ausgegebenen analogen Signal auftritt.
Daher bewirkt es auch, dass die Wirkung verschiedener Modelle von CD-ROM-Laufwerken beim Abspielen von Schallplatten unterschiedlich ist, und der bessere Ruf in der CD-Decodierungsqualität gehört den Produkten von SONY und CREATIVE, während einige verschiedene CD-ROM-Laufwerke unerträglich sind zu hören. Um dieses Problem zu vermeiden, verfügen die meisten optischen Laufwerke neben den analogen Signalausgangsstiften über einen digitalen Signalausgang (Audio Digital). Über diese zweipolige Schnittstelle kann das aufgenommene Tonsignal auf digitalem Weg direkt an die Soundkarte übertragen werden, um die D/A-Wandlung an den Audioverarbeitungschip abzuschließen. Die Prämisse ist, dass der Soundkartenchip die entsprechenden Konvertierungsarbeiten ausführen kann und SPDIF IN unterstützt, um digitale Signale zu empfangen. der Signal-Rausch-Abstand der CD-Wiedergabe wird dadurch deutlich verbessert.
S/PDIF wird häufig verwendet, um komprimierte Audiosignale zu übertragen, und wird durch den IEC 61937-Standard angepasst.
Es wird häufig in DVD-Heimkinos verwendet, die Dolby-Technologie oder DTS-Surround-Effekte unterstützen.
Die andere ist die Übertragung des Original-Audiosignals vom CD-Player zum Audioempfänger.
Natürlich sind einige Heimcomputer und Laptops, die die Dolby- oder DTS-Technologie unterstützen, auch mit S/PDIF geladen.
Es ist notwendig zu erklären, dass Sie nicht denken sollten, dass die Verwendung von SPDIF zur Übertragung von AC-3-Signalen eine AC-3-Decodierung ist, es gibt kein Produkt in zivilen Soundkarten, das Dolby Digital-Decodierung in Hardwarequalität unterstützen kann, und Die Funktion von SPDIF besteht derzeit hauptsächlich darin, digitale AC-3-Signale von der Soundkarte zum Decoder zu übertragen. Und diese Sechs-Kanal-Produkte sind die Produkte von analogem 5.1 und Softwaredecodierung.